AA
  • VIENNA.AT
  • Fahrrad fahren in Wien

  • Neuer Rollstuhl- und Fahrradpark am Wienerberg ist fertig

    7.08.2025 Ein Fahrrad- und Rollstuhlpark wurde am Wienerberg in der Nähe des Sportplatzes "In der Gruam" errichtet. Dieses Projekt, das von der Wiener Kinder- und Jugendmillion unterstützt wird, erweitert den bestehenden Sportplatz um ein einzigartiges und naturnahes Bewegungsangebot.

    Neuer Radweg und grüner Schulvorplatz für Wien-Kaisermühlen

    28.07.2025 In der Wiener Donaustadt startet ein umfassendes Infrastrukturprojekt: Radweg, Schulwegsicherung und Begrünung sollen die Lebensqualität rund um den Goethehof erhöhen.

    Mega-Rad-Highway von Wiener City zum Kagraner Platz ist fertig

    23.07.2025 Der 7 Kilometer lange Radhighway Nord in Wien ist nun fertiggestellt. Beim Bau der Fahrradstrecke wurden über 30.000 Quadratmeter entsiegelt, 16.000 Quadratmeter neue Begrünung geschaffen und rund 200 neue Bäume gepflanzt, um das Stadtklima zu verbessern.

    Wiener Schulstraßen im europäischen Spitzenfeld

    20.07.2025 In kaum einer anderen europäischen Stadt gibt es so viele Schulstraßen wie in Wien, dies ist das Ergebnis einer neuen Untersuchung des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ). Die Analyse basiert auf einer Studie des NGO-Netzwerks Clean Cities Campaign.

    Stadt Wien, TU, ARBÖ und ÖAMTC fordern "E-Mopeds runter von Radwegen"

    4.07.2025 Am Freitag forderten die Stadt Wien, der Verkehrsplaner Harald Frey von der TU Wien sowie die Mobilitätsklubs ARBÖ und ÖAMTC eine Gesetzesnovelle, um E-Mopeds von Radwegen zu verbannen. Ein entsprechender Gesetzesvorschlag sei bereits Verkehrsminister Hanke vorgelegt worden, wie in einer gemeinsamen Aussendung mitgeteilt wurde.

    Neuer Radweg am Wiener Neubaugürtel ist da

    18.06.2025 Am Neubaugürtel in Wien ist nun ein neuer Zwei-Richtungs-Radweg zu finden.

    Falträder im ÖAMTC-Test: Kein Modell „sehr gut“

    15.05.2025 Faltbare Fahrräder sind praktisch – beim aktuellen Test des ÖAMTC zeigt sich jedoch Verbesserungspotenzial.

    Fahrradschlösser im Test: Fünf Schlösser auch von Bolzenschneider nicht zu knacken

    17.05.2025 Der Albtraum eines jeden Radfahrers: Das Fahrrad ist verschwunden, und lediglich das durchgeschnittene Schloss bleibt an dem Ort, wo das Rad zuvor geparkt war. Um die Entscheidung für ein sicheres Schloss zu erleichtern, hat die AK Oberösterreich 23 Fahrradschlösser getestet.

    Leopoldauer Straße: Neue Radwege und mehr Grün für Wien-Floridsdorf

    9.05.2025 Im Zuge der Radwegeoffensive wird am 13. Mai beidseits der Leopoldauer Straße zwischen Angerer Straße und Katsushikastraße in Wien-Floridsdorf mit der Errichtung von Ein-Richtungs- Radwegen begonnen.

    Grätzl Kidical Mass 2025: Bunte Kinder-Fahrraddemo in ganz Wien

    29.04.2025 Am 10. Mai 2025 findet bereits zum dritten Mal die "Wiener Grätzl Kidical Mass" statt. Kinder, Eltern und Unterstützende fahren in ganz Wien auf insgesamt 20 kinderfreundlichen Routen mit dem Fahrrad und fordern kindersichere Wege im Alltag.

    Fast 19.500 Fahrraddiebstähle 2024 in Österreich: Wien nicht das heißeste Pflaster

    23.04.2025 Die Anzahl der Fahrraddiebstähle ist 2024 zum zweiten Mal hintereinander angestiegen, um beinahe fünf Prozent auf 19.455, wie die Mobilitätsorganisation VCÖ am Mittwoch mitteilte. Etwa zwei Drittel der Vorfälle ereigneten sich in den Landeshauptstädten. In absoluten Zahlen war Wien mit 7.009 Fällen führend. Im Vergleich zur Einwohnerzahl hat die Bundeshauptstadt jedoch mit 35 Fahrraddiebstählen pro 10.000 Bürgerinnen und Bürger den drittniedrigsten Wert.

    Fahrradmarkt 2024 durch schwache Konjunktur gebremst

    18.04.2025 Auch am Fahrradmarkt macht sich das schwache wirtschaftliche Umfeld bemerkbar.

    Neuer Rekord bei WienMobil Rad-Ausleihen

    10.04.2025 Die Wiener haben im Jahr 2024 ordentlich in die Pedale getreten. 980.000 WienMobil Räder wurden im Vorjahr ausgeliehen – im Vergleich zu 2023 eine Steigerung von 34 Prozent.

    Osterhase auf zwei Rädern: Verkaufs-Boom in Wiener Radgeschäften

    7.04.2025 Der Frühling sorgt in Österreich für einen deutlichen Anstieg der Fahrradnachfrage, wobei besonders Kinderfahrräder vor Ostern boomen. Die Wachstumstreiber der Branche sind weiterhin E-Bikes, mehr als die Hälfte der Neufahrräder wird elektrisch betrieben.

    Wien baut um: Auhofstraße in Wien-Hietzing wird Fahrradstraße

    31.03.2025 In Wien-Hietzing hat der Umbau der Auhofstraße zur Fahrradstraße begonnen. Zwischen Dommayergasse und Feldmühlgasse entsteht eine rund 1,1 Kilometer lange Fahrradverbindung, die Teil der großangelegten Wiener Radoffensive ist.

    Wiens Rad-Revolution: 24 Kilometer neue Radwege führen "raus aus dem Asphalt"

    24.03.2025 Wien plant bis 2025 die Errichtung von 24 Kilometern neuer Radinfrastruktur im Rahmen der großen Radwegoffensive, die Projekte wie den Klimahighway in Floridsdorf und Verbindungen zum Freibad Gänsehäufel umfasst.

    Radfahren mit Vorrang: Wiens grüne Pfeile auf Rekordkurs

    21.03.2025 Wien macht mit einer rekordverdächtigen Anzahl an Grünpfeilen den Radverkehr sicherer und effektiver. Mit insgesamt 654 Grünpfeilen an Kreuzungen, die das Rechtsabbiegen und das Geradeausfahren für Radfahrer erlauben, führt die Stadt im Bundesländervergleich.

    Nachhaltig radeln: 48er-Tandler in Wien startet Frühlingsrabatt auf Fahrräder

    20.03.2025 Der 48er-Tandler bietet ab 20. März eine große Auswahl an günstigen, geprüften Fahrrädern – umweltfreundlich und ressourcenschonend.

    Zahl der tödlichen Radunfälle stark gesunken

    18.03.2025 Der VCÖ berichtet, dass die Zahl der tödlichen Radfahrunfälle im Straßenverkehr letztes Jahr um zehn auf 32 gesunken ist. Mehr als die Hälfte der Opfer waren Seniorinnen und Senioren.

    Drei Viertel der Wienerinnen und Wiener legen Wege umweltfreundlich zurück

    17.03.2025 Die aktuelle Mobilitätserhebung liefert erfreuliche Ergebnisse, denn drei Viertel der Wienerinnen und Wiener legen ihre Wege umweltfreundlich zurück.